Annahme der Übung war ein Vollbrand eines Hallengebäudes am Firmengelände des Sägewerkes Glas in St. Roman. In der Halle waren zudem noch fünf Arbeiter vermisst.

Nach dem Eintreffen wurde Alarmstufe 2 wegen Gewerbebrand, aber auch infolge der Wasserknappheit bzw. -versorgung am Objekt ausgelöst.

Aufgrund der Rauchentwicklung und den abgängigen Personen wurde sofort mit dem Atemschutzangriff und der Belüftung begonnen. Nach dem Erstangriff standen weitere AS-Trupps bereit und die Arbeiter konnten nach kurzer Zeit gerettet werden.
Wegen der Lagerung großer Mengen an trockenem Holz wurde ein umfassender Löschangriff mit Unterstützung des Hubsteigers der FF Engelhartszell gestartet.
Für eine ausreichende Wasserversorgung der ganzen Lösch- und Rettungstrupps sorgten insgesamt vier Zubringerleitungen.

Die Einsatzführungsunterstützung St. Roman – kurz EFU - wurde aufgebaut und mit Hilfe der Drohne von der EFU St. Willibald konnten wichtige Informationen wie z. Bsp. ein Lagebild und ein Wärmebild aus der Luft zur Unterstützung der Einsatzleitung herangezogen werden.

Bei der Nachbesprechung betonte Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger, wie wichtig so eine einsatznahe und umfangsreiche Übung doch sei, um auf so ein Szenario gut vorbereitet zu sein.

Herzlichen Dank an Franz Glas für das zur Verfügung stellen des Übungsobjektes.
An der Übung über knapp 3 Stunden waren 155 Kameraden aus 12 Feuerwehren beteiligt.
Vielen Dank an alle für die zahlreiche Teilnahme.

 

 

   

Termine  

08. Dezember 2023
19:30 - 20:30
MÜ: Funkschulung
15. Dezember 2023
19:30 - 20:30
Finnentest
   

Letzte Einsätze  

   

Unwettermeldungen  

   

Einsätze in OÖ  

   
© FF St. Roman