Nach einer mehrwöchigen Ausbildungszeit traten am 26. Oktober 2012 zwei Gruppen - davon ein Gruppe in Bronze und eine gemischte Gruppe in Silber bzw. Gold - der Feuerwehren St. Roman und Rain zur Abnahme für das "Technische Hilfeleistungsabzeichen" an.

Die Prüfungsannahme ist dabei ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Die durchzuführenden Arbeiten nach Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort reichen von der Absicherung der Unfallstelle über den Aufbau des doppelten Brandschutzes und der Beleuchtung bis zur Bedienung des hydraulischen Rettungsgerätes bis unmittelbar vor das Unfallauto. Dieser Ablauf muss in einer Zeit zwischen 130 bis 160 Sekunden erfolgen.

Vor dem Praxisteil müssen bei der Gerätekunde je Mann zwei Geräte bei verschlossennen Geräteräumen in den eingesetzten Fahrzeugen gezeigt werden. Der Gruppenkommandant hat noch zusätzlich 20 Fragen zum Thema "Technischer Einsatz" zu beantworten.

Durch die gute Vorbereitung unter HBI Johann Penzinger, Kommandant der FF Rain, schafften alle Kameraden diesen Praxistest. Ziel dieses Bewerbes ist vor allem die Vertiefung der Kenntnisse rund um die technische Hilfeleistung, um im Einsatz bei Verkehrsunfällen eine geordnete und zielführende Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Bürgermeister Siefried Berlinger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Alfred Deschberger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Günter Unterholzer sowie das Kommando der FF St. Roman gratulieren sehr herzlich zum Erfolg.

Von der FF St. Roman nahmen folgende Kameraden teil:

  • Gold: BI Johann Hamedinger, BM Alois Höller
  • Silber: BI Thomas Auinger, FM Markus Hamedinger, FM Christoph Huber, AW Thomas Huber
  • Bronze: FM Sebastian Angermeier, FM Andreas Hamedinger, FM Roman Kislinger, FM Simon Kislinger, FM Stefan Kislinger, HBM Wolfgang Schmidbauer, HBM Hannes Widegger

   

Termine  

08. Dezember 2023
19:30 - 20:30
MÜ: Funkschulung
15. Dezember 2023
19:30 - 20:30
Finnentest
   

Letzte Einsätze  

   

Unwettermeldungen  

   

Einsätze in OÖ  

   
© FF St. Roman